Die Marke VILLIGER ist seit 2015 Schweizweit in die Marke DIAMANT umbenannt worden. Nachdem die Villiger Fabrik in der Schweiz abgebrannt war, produzierte das Diamantwerk in den letzten Jahren die Velos für die Schweiz exklusiv. Folglich bestand der letzte Schritt in der Anpassung des Markennamens für die Schweiz.

Der treue VILLIGER Kunde profitiert von der Umbenennung in DIAMANT durch einen günstigeren Preis bei gleichbleibender Qualität sowie einer grösseren Palette an Modellen. Der Name VILLIGER findet bei DIAMANT weiterhin Verwendung. Einzelne Velo-Typen werden noch mit dem Zusatz bezeichnet. Zum Beispiel heisst das Modell jetzt „Topas Villiger“.
Ersatzteile, wie zum Beispiel ein passender Kettenschutz, kann bei einem Service durch ein Standardprodukt ersetzt werden. Auch allfällige Reparaturen am eigenen VILLIGER Velo sind weiterhin problemlos möglich. Kommen sie am besten mit ihrem Velo bei uns vorbei.
Villiger E-Bikes mit dem Antriebssystem von BionX (Hinterrad Nabenmotor) waren nie im Sortiment von Velo Schwarz erhältlich. Leider können wir ihnen bei Problemen mit diesen E-Bikes, welche den Motor im Hinterrad integriert haben, nicht weiterhelfen. Leider sind auch keine originale Akkus mehr erhältlich. Wir hoffen auf ihr Verständnis. Velo Schwarz empfiehlt da ein Kauf eines neuen Elektrovelos.
Alle Modelle mit dem Antriebssystem von Bosch sind davon nicht betroffen. Servicearbeiten am Bosch System können problemlos ausgeführt werden.
Website der Diamant Fahrräder und E-Bikes: www.diamantrad.com
E-Bike Mieten
Sie haben noch kein eigenes E-Bike? Sie möchten dies aber gerne mal ausprobieren, bevor sie sich eines zulegen? Sie möchten gerne einen Wochenend-Ausflug mit Ihrer/Ihrem Liebsten machen, besitzen aber kein E-Bike?
Gerne können Sie bei Velo Schwarz ein E-Bike für die von Ihnen gewünschte Dauer mieten. Beim anschliessenden Kauf eines E-Bikes werden die Kosten der Miete vollumfänglich angerechnet (innerhalb eines Monats nach Beginn der Miete).
Bringen Sie bitte zum Abholen des E-Bikes ihre Identitätskarte mit. Einen eigenen Velohelm sowie einen Fahrausweis, mindestens Kat. M, ist bei schnellen E-Bikes, bis 45km/h Unterstützung, Pflicht. Bei „normalen“ E-Bikes bis 25km/h Unterstützung ist ein Velohelm ebenfalls empfehlenswert. E-Bikes bis 25km/h Unterstützung sind ab dem 16. Lebensjahr oder mit Fahrausweis Kat. M gestattet.
Wie aus Villiger Diamant wurde
Geschichte
Gegen Ende der DDR fehlt es an Ressourcen und modernen Anlagen. Mit der Wende bricht die Nachfrage komplett ein. Wiederum entgeht Diamant gerade so der Pleite. Die Produktion von Strickmaschinen, die es immer noch gibt, spaltet sich ab. Sie baut ein neues Fabrikgebäude, geht aber bankrott, bevor sie es beziehen kann. Ironie der Geschichte: dieses Gebäude wird das neue Zuhause der Fahrradsparte, die 1992 vom Schweizer Hersteller Villiger übernommen wurde. Diamant zieht von Reichenbrand nach Hartmannsdorf.
Villiger hat eine über 100jährige Tradition in der Zigarrenherstellung. Fahrräder gehören erst seit den 1980ern zum Programm. Nachdem es im Fahrradmarkt kriselt, zieht sich Villiger 2002 aus dem Geschäft wieder zurück. Das amerikanische Familienunternehmen TREK nutzt die Chance. Diamant startet ab 2003 wieder durch. TREK entscheidet sich später, neben TREK keine weiteren Fahrradmarken separat fortzuführen. Mit einer Ausnahme: Diamant.
Heute sind die TREK Diamant Werke die einzige eigene Fahrradfabrik von TREK weltweit. Diamant ist eine quicklebendige Marke, mit der TREK den sehr besonderen deutschsprachigen Markt bedient. TREK ist stolz darauf, der Marke Beständigkeit und Zukunft geschenkt zu haben. Produktmanagement und Marketing sitzen seit Villiger-Zeiten in der Schweiz – auch das sind inzwischen fast 40 Jahre. Prototypen werden nach wie vor in Sachsen gebaut und alle Diamant-Räder in Hartmannsdorf montiert. Man kann sagen: Diamant ist ein Sachse mit einem Zweitwohnsitz in der Schweiz.
Die Diamant-Mitarbeiter, haben eine grosse Leidenschaft. Sie wollen das lange Erbe von Diamant fortzuschreiben – jeden Tag mit Stolz und Dankbarkeit. Diamant ist eine Herzensangelegenheit. Diese persönliche Bindung teilt man mit vielen treuen Fans der Marke. Sie ist das, was Diamant von anderen Traditionsunternehmen unterscheidet. Die Geschichte ist lang. Auch du kannst ein Teil davon sein mit deinem neuen Bike von Diamant.