Zum Inhalt springen

E-Bike fahren – Kurs des TCS Thurgau

News TCS E-Bike Kurs4 2016-06-28
News TCS E-Bike Kurs2 2016-06-28
News TCS E-Bike Kurs2

Link zum Bericht: E-Bike fahren – Kurs des TCS Thurgau

Viele E-Biker haben ihr Velo nicht im
Griff. Diese Feststellung basiert auf der
massiven Unfallzunahme dieses beliebten Fortbewegungsmittels. Zugenommen haben nicht nur die Unfälle,
sondern auch die Anzahl E-Bikes, die
heute im Strassenverkehr anzutreffen
sind. Der TCS Thurgau hat die Risiken
rund um das E-Bike längst erkannt und
führt entsprechende Kurse durch, dies
mit grossem Erfolg.
Von Werner Lenzin
«Dank einem E-Bike-Kurs fährt man künftig
sicherer und hat dadurch ein höheres
Fahrvergnügen», davon ist Yvonne Gasser,
Verantwortliche für die Verkehrssicherheit
und Kurse beim TCS Thurgau, überzeugt.
Sie freut sich, dass mit Lukas
Gasser und Patrick Oderbolz, beide VSRMotorradinstruktoren, zwei versierte Kursleiter zur Verfügung stehen. E-Bikes liegen
im Trend. Immer mehr Menschen nutzen
die Elektrovelos für den Arbeitsweg oder in
der Freizeit. Im TCS-Kurs mit Theorie und
Praxis wird diese neue Mobilität erlebbar.
«Ich denke, dass der Trend E-Bike stark
zunehmen wird, denn das E-Bike ist ein
ideales Nahverkehrsmittel und zugleich
auch ein Fitnessgerät», sagt Yvonne Gasser, Kursverantwortliche des TCS Thurgau.
Dreiteiliger Kurs
Das E-Bike kann sehr gut für den
Arbeitsweg eingesetzt werden, da man weniger schwitzt als auf dem herkömmlichen
Velo, dynamisch durch den Verkehr kommt
und vor allem ist das Parkplatzproblem
gelöst. Das E-Bike eignet sich aber auch
ausgezeichnet für Ausflüge von Personen
mit unterschiedlichen Leistungsmöglichkeiten und Kondition. Allerdings sind die EBikes nicht zu unterschätzen, ist man doch
mit wesentlich höherem Tempo unterwegs
und das Gerät selbst hat ein höheres Eigengewicht. Der TCS Thurgau hat die Zeichen
der Zeit erkannt und leistet mit den E-Bike
Kursen einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Laut Patrick Oderbolz und Lukas Gasser beinhaltet der Kurs einen Theorieblock
(Grundlagen und gesetzliche Bestimmungen), einen Praktischen Parcours
(Handhabung des E-Bikes, langsam fahren,
Bremsübungen mit verschiedenen Tempos
und Fahrverhalten) und einen praktischen
Hier werden Grundlagen und gesetzliche
Bestimmungen geübt. (Bilder ZVG)
Aktuell
3|2013 TCS Rundschau
16 –
E-Bike fahren –
muss gelernt sein…
Die Kursbesucher machen sich mit den Vorschriften, den Verkehrsregeln und den Gefahren des
E-Bikes vertraut und können das E-Bike verkehrssicher benutzen.

Nach einem Theorieteil geht es auf verkehrsfreier Fläche darum, das richtige Bremsen – auch Vollbremsung – und das Handling des E-Bikes zu erlernen. Verschiedene Verkehrssituationen (Vortritt,
Kreisverkehr, Einspuren usw.) werden anschliessend auf ö$entlicher Strasse erklärt und geübt.

Kursdaten 09. April 2013 08.00 – 12.00 Uhr Weinfelden

  1. April 2013 13.00 – 17.00 Uhr Weinfelden
  2. Mai 2013 09.00 – 13.00 Uhr Weinfelden
  3. Mai 2013 13.00 – 17.00 Uhr Frauenfeld
  4. Juni 2013 08.00 – 12.00 Uhr Frauenfeld

Kursort Verkehrssicherheitszentrum Thurgau AG, Weinfelden
Pedalerie, Schlossmühlestrasse 9, Frauenfeld

Instruktoren speziell vom VSR ausgebildete Motorrad- und E-Bike Instruktoren

E-Bikes selber mitnehmen oder bei der Anmeldung bekannt geben, wenn nicht vorhanden

Versicherung Sache der Teilnehmer

Preis TCS-Mitglieder CHF 70.–, inkl. Pausenka$ee
Nichtmitglieder CHF 100.–, inkl. Pausenka$ee
Partner Velo Schwarz (Weinfelden), Pedalerie (Frauenfeld), TdS (Kreuzlingen)

Anmeldung TCS Sektion Thurgau, Rebekka Britt,
Frauenfelderstrasse 6, 8570 Weinfelden,
T: 071 622 00 12, info@tcs-thurgau.ch, www.tcs-thurgau.ch
Teil (Anwendung im Verkehr, Links- und
Rechtsabbiegen und Stopp bei Rechtsvortritt).
Höllisch begeistert
«Wir waren letztes Jahr mit unserem
Camper in Kroatien und haben dort bei
einem Campingplatznachbarn ein E-Bike
entdeckt», berichtet die 72-jährige Erika
Oberholzer aus Weinfelden, die zusammen
mit ihrem Lebenspartner Willi Menzi am
Kurs des TCS im Verkehrssicherheitszentrum in Weinfelden teilnahm.
Schon früher waren beide begeisterte
Velofahrer und nun haben sie sich ein
E-Bike mit einem Gewicht von 22 Kilogramm angeschafft. «Wir sind höllisch
begeistert von diesem Fortbewegungsmittel und auch vom Kurs des TCS», sagen
die beiden Wohnmobil-Fans, die bereits
Ferien planen mit dem Motorhome und
den E-Bikes in Spanien und Italien.
«Ich habe einen sehr guten Einblick in
die ganze Thematik und das Gefühl für das
E-Bike erhalten und plane die Anschaffung
eines E-Bikes», sagt Hans Rusterholz aus
Herdern. Seine Partnerin besitzt schon
ein E-Bike und er möchte auch ein solches
anschaffen. Der Weinfelder Willi Kressibuch wohnt an der Thurbergstrasse 25
«im Berg» in Weinfelden. «Ich war früher
an den Sonntagen viele Kilometer mit
dem Velo unterwegs und habe ein E-Bike
bestellt, damit ich mit etwas weniger Mühe
meinen Wohnort in der Höhe erreiche»,
sagt der 66-jährige Weinfelder.
Einen besonderen Dank von Seiten
der Veranstalter des E-Bike Kurses gilt
Velo Schwarz aus Weinfelden und Tour
de Suisse aus Kreuzlingen für die TestBikes sowie der Firma Zisch.ch für die
Erfrischungsgetränke.